Ein Gedicht von Johanna van der Sande
Gedichte
J
ohanna van der Sande wurde 1941 in Königsberg-Ostpreußen geboren. Ihre Liebe zur Sprache entdeckte sie schon früh in Nordhessen, wo sie nach dem Krieg aufwuchs, zur Schule ging und durch ihre Aufsätze und Gedichte auffiel. Besonders gern schrieb sie klassische Gedichte um, was ihre kreative Ader und ihre Freude am Spiel mit Worten widerspiegelte.
Ihr Lebensweg führte sie später nach Wuppertal, wo sie beruflich tätig war und sich einer „Landeskirchlichen Gemeinschaft“ anschloss. Auf der Suche nach einer tieferen Beziehung zu Jesus Christus zog es sie schließlich nach Berlin. Dort begann sie eine Ausbildung zur Krankenschwester, fand ihre große Liebe, heiratete und blieb in der Hauptstadt.
Der Weg zu einer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus und der Erfüllung mit dem Heiligen Geist war nicht immer einfach. Religiöse Prägungen aus der Vergangenheit stellten Hindernisse dar, doch Gottes Treue erwies sich als größer. „Wen der Sohn Gottes frei macht, der ist wahrhaftig frei“ – diese Wahrheit prägte ihr Leben und ihr Schreiben.
Mit neuem Herzen und einer tiefen Freude am Wort Gottes begann Johanna, Gedichte zu verfassen, die von persönlichem Glauben und erlebter Wahrheit zeugen. Ihr größter Fan ist ihr Mann Hans – doch ihre Verse laden alle ein, die Schönheit des Glaubens und die Kraft des Heiligen Geistes zu entdecken. Denn ohne Ihn wäre keines dieser Gedichte geboren worden.