Areopag

zurück zum Glossar

1. Ort:
– Der Areopag war ursprünglich ein Hügel in Athen, bekannt als “Hügel des Ares” oder “Ares-Hügel” (griechisch: Ἄρειος πάγος, *Áreios págos*). Der Hügel befindet sich westlich der Akropolis und diente als Versammlungsort für das oberste Gericht Athens.

2. Gremium:
– Der Begriff “Areopag” bezieht sich auch auf das Oberste Gericht von Athen, das sich aus Adligen zusammensetzte und ursprünglich über schwere Straftaten wie Mord urteilte. Mit der Zeit entwickelte sich der Areopag zu einem Gremium, das sich mit religiösen und moralischen Fragen befasste.

3. Biblische Erwähnung:
– Im Neuen Testament wird der Areopag in der Apostelgeschichte 17 erwähnt. Der Apostel Paulus besucht Athen und wird auf den Areopag gebracht, um vor einer Versammlung von Philosophen und Bürgern über seine Lehre zu sprechen. In dieser Rede versucht Paulus, die Athener von der christlichen Botschaft zu überzeugen, indem er sich auf ihre religiösen und philosophischen Vorstellungen bezieht.
– Der genaue Vers lautet: „Da stellte sich Paulus in die Mitte des Areopags und sprach: Ihr Männer von Athen, ich sehe, dass ihr in jeder Hinsicht sehr religiös seid“ (Apostelgeschichte 17,22).