Dünken

zurück zum Glossar

“Dünken” ist ein etwas veraltetes und selten gebrauchtes deutsches Verb, das in etwa “scheinen” oder “denken” bedeutet. Es drückt aus, dass jemandem etwas in einer bestimmten Weise vorkommt oder erscheint. Es wird meist reflexiv verwendet: “sich dünken” und bedeutet dann “sich für etwas halten” oder “sich vorkommen als”.

Ein Beispiel:

  • “Er dünkt sich klug” bedeutet “Er hält sich für klug” oder “Er denkt, dass er klug ist”.

Es hat einen leicht gehobenen oder altmodischen Klang und wird in der modernen Alltagssprache nur noch selten verwendet.

Synonyms:
dünkte dünken