Efod

zurück zum Glossar

Ein Efod ist ein bedeutungsvolles kultisches Gewand und Orakelgerät im Alten Testament. Es wurde von den Hohepriestern Israels getragen und bestand aus wertvollen Materialien wie Gold und feinem Leinen (2. Mose 28:6-14). Der Efod hatte Schulterstücke mit eingravierten Onyxsteinen und war mit einem Brustschild verbunden, das die Urim und Tummim zur Befragung Gottes enthielt (2. Mose 28:15-30). In bestimmten Situationen wurde der Efod auch als Mittel zur göttlichen Kommunikation verwendet, wie von David bei der Befragung Gottes (1.Samuel 23:9-12). Insgesamt diente der Efod sowohl als priesterliches Gewand als auch als kultisches Instrument zur Erlangung göttlicher Weisung.