Der Fronfogt war eine Art Verwalter oder Aufseher, der oft mit der Verwaltung von Landgütern und der Erhebung von Abgaben betraut war.
Typischerweise hatte der Fronfogt die Aufgabe, die Frondienste zu organisieren. Frondienste waren unbezahlte Arbeit oder Dienstleistungen, die Bauern und andere abhängige Personen für den Grundherrn oder die lokale Obrigkeit leisten mussten. Dies konnte Feldarbeit, Straßenbau oder andere gemeinnützige Tätigkeiten umfassen.
Synonyms:
Vögte, Frondienst