- Unglück oder Missgeschick: Umgangssprachlich bedeutet Pech ein unglückliches Ereignis oder eine Serie von unglücklichen Zufällen. Es wird oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand Pech hat, zum Beispiel: “Er hatte Pech und verpasste den Zug.”
- Harzartiges Material: Pech ist auch ein klebriges, harzartiges Material, das aus bestimmten Pflanzen gewonnen wird oder als Rückstand bei der Destillation von Teer, Harz oder Erdöl entsteht. Es wird in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet, wie zum Beispiel als Dichtungsmittel, in der Schifffahrt oder im Bauwesen.
- Baumharz: Pech kann von Nadelbäumen wie Kiefern oder Fichten stammen. Das Harz dieser Bäume wird gesammelt und weiterverarbeitet.
- Teerpech: Dieses Pech ist ein Nebenprodukt der Teerdestillation und wird oft in der Straßenbauindustrie verwendet.
- Teer: Im Mittelalter wurde das Wort Pech auch verwendet, um eine Form von Teer zu beschreiben, der zur Abdichtung von Schiffen und Dächern verwendet wurde.
In allen diesen Kontexten beschreibt Pech etwas, das klebrig und oft dunkel ist, entweder metaphorisch (als Symbol für schwierige Situationen) oder physisch (als tatsächliches Material).
Synonyms:
Pech, Pech gehabt