Sanhedrin

zurück zum Glossar

Der Sanhedrin war das höchste jüdische Gericht und Ratsgremium zur Zeit des Zweiten Tempels in Jerusalem. Es spielte eine zentrale Rolle im religiösen, politischen und rechtlichen Leben des jüdischen Volkes. Der Name „Sanhedrin“ stammt vom griechischen Wort „synedrion“, was „Versammlung“ oder „Rat“ bedeutet.