Bedeutung:
Die Formulierung „stieß ihn nieder“ beschreibt in der biblischen Sprache eine gewaltsame Tötung, oft auf königlichen Befehl hin oder im Rahmen einer Hinrichtung. Sie wird verwendet, um den Akt des Erschlagens oder Tötens bildhaft und etwas abgeschwächter darzustellen.
Biblischer Kontext:
Der Ausdruck kommt unter anderem in 1. Könige 2:25 vor, wo Benaja auf Geheiß von König Salomo Adonija tötet.
Hebräischer Ursprung:
Das zugrunde liegende hebräische Wort ist „nakah“ (נָכָה), was je nach Kontext „schlagen“, „verwunden“ oder „töten“ bedeuten kann.
Synonyme in anderen Bibelübersetzungen:
- „erschlug ihn“
- „tötete ihn“
- „richtete ihn hin“
Synonyms:
töte ihn, bringe ihn um, stieß ihn nieder, erschlug ihn