Unterpfand

zurück zum Glossar

Das Wort “Unterpfand” erscheint in der Bibel an mehreren Stellen, meist in Übersetzungen des griechischen Wortes “arrabōn”. Arrabōn bezieht sich auf eine Art Anzahlung oder Pfand, das als Garantie für eine größere Transaktion oder ein größeres Versprechen dient. In biblischen Kontexten wird es oft verwendet, um die Rolle des Heiligen Geistes als Vorabgabe oder Garantie für das ewige Erbe der Gläubigen zu beschreiben.

In 2. Korinther 1,22 und 5,5 wird der Heilige Geist als “Unterpfand unseres Erbes” beschrieben. Das bedeutet, dass der Heilige Geist ein Vorabzeichen oder eine Garantie für die endgültige Erlösung und das ewige Leben ist, das den Gläubigen versprochen ist. Ähnlich wie eine Anzahlung bei einem Kauf oder einer Vereinbarung ist der Heilige Geist eine Zusicherung dafür, dass Gott sein Versprechen erfüllen wird.

Die Idee des “Unterpfands” vermittelt also in der Bibel das Konzept der Sicherheit und Gewissheit des Glaubens und der Hoffnung auf das, was noch kommen wird, basierend auf Gottes Verheißungen.