Leseplan Korinther

H

eute beginne ich mit dem Brief an die Korinther. Ich möchte erfahren, wie es der jungen Gemeinde in Korinth erging und mit welchen Dingen sie zu kämpfen hatten. Ich bin sehr dankbar dafür, denn wir können daraus sehr viel Kraft schöpfen und eine Menge lernen.

Brief an die Korinther

Zusammenfassung:

Die Briefe an die Korinther sind zwei epistolare Schriften im Neuen Testament der Bibel, die Paulus, der Apostel, an die Gemeinde in Korinth geschrieben hat. Diese Briefe sind als 1. Korinther und 2. Korinther bekannt und behandeln verschiedene Themen, die für diese Gemeinde relevant waren.

  1. Erster Brief an die Korinther: Der erste Brief an die Korinther, vermutlich um das Jahr 54-55 n. Chr. verfasst, behandelt eine Reihe von Themen, die in der Gemeinde in Korinth aufgekommen waren. Dazu gehören Streitigkeiten innerhalb der Gemeinde, moralische Fragen, die Ehe und Sexualität betreffen, Fragen zu Speisen, die Götzenopfern dargebracht wurden, sowie die Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi. Paulus adressiert auch die Bedeutung der Liebe (Agape) in der Gemeinde und die geistlichen Gaben.
  2. Zweiter Brief an die Korinther: Der zweite Brief an die Korinther, geschrieben etwa um das Jahr 55-56 n. Chr., baut auf Themen aus dem ersten Brief auf. Hier adressiert Paulus persönliche Angriffe auf seine Person und Autorität sowie Herausforderungen in der Beziehung zwischen ihm und der Gemeinde in Korinth. Er spricht über seine eigene Schwachheit und Gottes Kraft, den Trost in Bedrängnis, die Bedeutung von Versöhnung und großzügiger Spende sowie die Aufforderung zur Einheit in Christus.

Zusammenfassend geht es in den Briefen an die Korinther um die Anleitung und Korrektur einer jungen Gemeinde, die mit verschiedenen Herausforderungen und Problemen konfrontiert ist. Paulus zielt darauf ab, Lehren zu klären, die Gemeinschaft zu stärken und das christliche Leben im Lichte des Evangeliums zu fördern.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen…