| Name | Ester (ursprünglich Hadassa) | |
|---|---|---|
| Bedeutung des Namens | „Stern“ (Ester) oder „Myrte“ (Hadassa) | – |
| Herkunft | Jüdin aus dem Stamm Benjamin, Cousine und Pflegetochter von Mordechai | Ester 2,5-7 |
| Wohnort | Susa, Hauptstadt des Persischen Reiches | Ester 2,5 |
| Ehepartner | Ahasveros (König von Persien) | Ester 2,17 |
| Bekannt für | Wurde Königin von Persien und rettete das jüdische Volk vor der Vernichtung | Ester 2,17; Ester 4,14-16 |
| Charaktereigenschaften | Mut, Weisheit, Schönheit, Hingabe | Ester 5,1-8 |
| Bedeutendes Ereignis | Riskierte ihr Leben, um ungerufen vor den König zu treten und um Gnade für ihr Volk zu bitten | Ester 4,16; Ester 5,1-2 |
| Erfolg | Verhinderte Hamans Plan zur Vernichtung der Juden und führte zur Einführung des Purim-Festes | Ester 7,3-10; Ester 9,20-22 |
| Symbolische Bedeutung | Steht für Mut, Vertrauen auf Gott und die Rolle der Vorsehung im Leben | – |
| Nachwirkung | Wird als Heldin und Retterin des jüdischen Volkes verehrt; das Buch Ester trägt ihren Namen | Ester 9,32 |
Dieser Steckbrief bietet eine Zusammenfassung über Ester, ihre Rolle im Buch Ester, und ihre Bedeutung für das Judentum.
