Stephanus

Merkmal Beschreibung Bibelstellen
Name Stephanus (griechisch: Στέφανος, bedeutet “Krone” oder “Kranz”) Apostelgeschichte 6:5
Rolle in der frühen Kirche Einer der ersten sieben Diakone, die zur Versorgung der griechischsprachigen Witwen ausgewählt wurden Apostelgeschichte 6:1-6
Charaktereigenschaften Voller Glauben und Heiliger Geist; zeichnete sich durch Weisheit und Kraft aus Apostelgeschichte 6:5, 6:8, 6:10
Hauptaufgabe Diente in der Versorgung der Bedürftigen in der Jerusalemer Gemeinde, predigte das Evangelium Apostelgeschichte 6:2-4
Konflikt mit der jüdischen Führung Wurde von der Synagoge der Libertiner (ehemalige Sklaven) und anderen wegen seiner Lehren angeklagt Apostelgeschichte 6:9-14
Verteidigungsrede Hielt eine ausführliche Rede vor dem Sanhedrin, in der er die Geschichte Israels und ihre Ablehnung der Propheten darlegte Apostelgeschichte 7:2-53
Verurteilung und Tod Wurde nach seiner Rede wegen Blasphemie gesteinigt; erster christlicher Märtyrer Apostelgeschichte 7:54-60
Zeuge seines Todes Saulus (später Paulus) war bei der Steinigung anwesend und stimmte ihr zu Apostelgeschichte 7:58, 8:1
Gebet im Tod Betete für seine Mörder und übergab seinen Geist an Jesus, ähnlich wie Jesus am Kreuz Apostelgeschichte 7:59-60
Bedeutung Gilt als erster Märtyrer (Protomärtyrer) der christlichen Kirche, Symbol des Glaubenszeugnisses bis in den Tod Apostelgeschichte 7:59-60, 22:20
Gedenktag 26. Dezember (zweiter Weihnachtstag, Stephanustag in der westlichen Kirche) Tradition, nicht direkt in der Bibel
Johannes (Jünger)
Hananias (Damaskus)