Name | Thomas (auch Didymus genannt) |
---|---|
Geburtsdatum | Unbekannt |
Beruf | Jünger von Jesus Christus (Johannes 11:16; 20:24-29) |
Beschreibung | Auch bekannt als “Zweifler” oder “Zwilling” (Didymus auf Griechisch), war Thomas einer der zwölf Jünger Jesu. Er ist am bekanntesten für seine anfängliche Skepsis bezüglich der Auferstehung Jesu und seine anschließende Bekehrung zu einem leidenschaftlichen Verkünder des Evangeliums. |
Lebensgeschichte | Thomas wird in den Evangelien mehrmals erwähnt. Er war einer der engsten Jünger Jesu und begleitete ihn auf seinen Reisen (Johannes 11:16). Nach Jesu Auferstehung zweifelte Thomas zunächst an der Auferstehung und wollte die Wundmale Jesu sehen, um zu glauben (Johannes 20:24-25). Als Jesus ihm erschien und Thomas die Möglichkeit gab, seine Zweifel zu überwinden, bekannte Thomas: “Mein Herr und mein Gott!” (Johannes 20:28). Thomas wurde später zu einem mutigen Verkünder des Evangeliums und reiste bis nach Indien, um den Glauben zu verbreiten. Traditionell wird angenommen, dass er dort den Märtyrertod erlitt. |
Charaktereigenschaften | Thomas wird oft als ehrlich und aufrichtig beschrieben, jemand, der keine Scheu hatte, seine Zweifel auszudrücken. Seine Bekehrung von einem Zweifler zu einem glühenden Verkünder des Evangeliums zeigt seine tiefe Spiritualität und Hingabe an Jesus Christus. Er wird auch als treuer Jünger beschrieben, der bereit war, für seinen Glauben einzustehen, selbst unter schwierigen Umständen. |
Diese Tabelle bietet einen Überblick über das Leben und die Bedeutung des Jüngers Thomas gemäß den Berichten im Neuen Testament. Thomas’ Geschichte zeigt, wie sogar Zweifel in echten Glauben umgewandelt werden können und wie er zu einem entschlossenen Verkünder des Evangeliums wurde.