Dankbarkeit auch in schwierigen Zeiten
Einleitung: Persönliches Zeugnis
Patrick beginnt seine Predigt mit einem persönlichen Zeugnis: Während des 65. Geburtstags seines Schwiegervaters war seine Frau schwer krank, und er fühlte sich hilflos. In seiner Not wandte er sich an seinen Schwiegervater, der als sachlicher Journalist beide Seiten betrachtete. Doch es war seine Schwiegermutter, die ihm einen Satz mitgab, der ihn sein Leben lang begleitete: “Sei dankbar.”
Dankbarkeit in allen Dingen – Ein biblisches Prinzip
Patrick verweist auf Erster Thessalonicher 5:16-18:
Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, dankt Gott in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.
Die Frage wird gestellt: Kann man wirklich für alles dankbar sein? Die Antwort findet sich in Kolosser 1:16:
Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, seien es Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen.
Auch in schweren Zeiten kann Dankbarkeit eine Haltung sein, die uns näher zu Gott führt.
Beispiele aus der Bibel für Dankbarkeit in Prüfungen
Patrick nennt mehrere biblische Vorbilder, die in schweren Zeiten auf Gott vertrauten:
• Hiob verlor alles, blieb aber dankbar:
Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen; der Name des Herrn sei gelobt. (Hiob 1:21)
• Josef, verkauft von seinen Brüdern, erkannte Gottes Plan:
Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen. (1. Mose 50:20)
• David, verfolgt von Saul, bekannte:
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23)
• Paulus und Silas lobten Gott sogar im Gefängnis:
Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott. (Apostelgeschichte 16:25)
• Jona, selbst in der Tiefe des Meeres, betete im Bauch des Fisches:
Ich will dir opfern mit Dank. (Jona 2:10)
Diese Beispiele zeigen, dass Dankbarkeit nicht von den Umständen abhängt, sondern von der Beziehung zu Gott.
Dankbarkeit verändert den Blickwinkel
Patrick stellt die Frage: Wie können wir trotz schwieriger Zeiten dankbar sein?
- Den Fokus auf Gottes Wirken richten
• Dankbarkeit entsteht, wenn wir das sehen, was Gott tut – auch wenn es nicht sofort erkennbar ist.
- Zeugnisse weitergeben
• Über Gottes Hilfe zu sprechen, stärkt nicht nur uns, sondern auch andere.
- Sich an biblische Vorbilder erinnern
• Propheten, Apostel und Gläubige aus der Geschichte zeigen, dass Gott treu ist.
- Gebet als Ausdruck der Dankbarkeit
• Paulus sagt: Betet ohne Unterlass. Das Gebet hilft uns, Gott in allem zu vertrauen.
Abschluss: Eine Prüfung des Glaubens
Patrick erinnert daran, dass Gott unser Vertrauen und unsere Dankbarkeit prüft. Erster Korinther 3:13 sagt:
So wird das Werk eines jeden offenbar werden; der Tag des Gerichts wird es zeigen. Denn mit Feuer wird er sich offenbaren, und wie das Werk eines jeden beschaffen ist, wird das Feuer erweisen.
Dankbarkeit ist eine Übung des Glaubens. Sie hilft, auch in schweren Zeiten festzustehen.
Fazit
Patrick fasst zusammen mit Matthäus 5:12:
Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden.
Er bittet um Gebet für:
- Seine Tochter Eva, die im Glauben wächst.
- Menschen, die durch Feuer alles verloren haben.
Schlussgedanke: Gott prüft unser Vertrauen – und dankbar zu sein, auch in schweren Zeiten, ist ein Zeichen von wahrem Glauben.
Amen.